Kategorien &
Plattformen

Bildkarten „Die Bibel in Formen und Farben“

Die Bibel neu entdecken
Bildkarten „Die Bibel in Formen und Farben“
Bildkarten „Die Bibel in Formen und Farben“
© Cornelia Steinfeld

 

Kreative Impulse für Schule, Kita und Gemeinde


Mit ihren großformatigen Bildkarten „Die Bibel in Formen und Farben“ eröffnet die Designerin und Publizistin Cornelia Steinfeld Schulen, Kindertagesstätten und Kirchengemeinden einen ebenso klaren wie faszinierenden Zugang zu zentralen biblischen Motiven.

Sieben Grundfarben, bewusst reduzierte Formen und vor allem der Kreis als Leitmotiv lenken den Blick auf das Wesentliche: Rot steht für große Emotionen, Blau für Himmel und Wasser, während ein weißer Kreis Gott, Jesus oder das Gute symbolisiert. Die reduzierte Gestaltung lässt Raum für eigene Deutungen und fördert einen offenen Dialog, in dem es ausdrücklich kein Richtig oder Falsch gibt. „Ich habe eine Bildsprache gesucht, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen anspricht und die Hemmschwelle senkt, über Glaubensfragen ins Gespräch zu kommen“, betont Cornelia Steinfeld.

Im Religionsunterricht, in der Katechese, in Familienarbeit und Erwachsenenbildung oder auch bei Bibliolog-Runden und Schreibwerkstätten entfalten die Karten ihr volles Potenzial: Lernende können zunächst beschreiben, was sie sehen und was ihnen in den Sinn kommt, anschließend passende Bibeltexte zuordnen oder eigene Texte verfassen und sogar neue Bilder gestalten, die Formen und Farben der Karten aufnehmen. So werden klassische biblische Erzählungen wie Sintflut, Nächstenliebe oder Auferstehung in ein zeitgemäßes Design übersetzt, das Gespräch und Kreativität gleichermaßen beflügelt und Lehr-, Spiel- sowie Glaubensräume nachhaltig bereichert.

Die 20 DIN A3-Bildkarten in einer Mappe mit praktischem Klettverschluss sind ab sofort über den Verlag des Bischöflichen Ordinariats, zum Preis von 25 EUR zzgl. Versand erhältlich.
Bestellungen unter verlag@bistumbistumlimburglimburg.de

 

Cookie Einstellungen

Statistik-Cookies dienen der Anaylse, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden.

Anbieter:

Bistum Limburg

Datenschutz